Parimatch unter den Unternehmen, die in Indien an Steuern und fehlendem Schutz scheitern

Laut Finance Magnates bremsen Steuerstrafen, hohe Abgaben und ein schwacher Schutz geistigen Eigentums die Kapitalinvestitionen auf dem indischen Subkontinent. Bekannte Marken wie Shell, Nokia, IBM, Walmart, Cairn Energy und Parimatch sind mit diesen Schwierigkeiten konfrontiert.

Hindernisse für Investoren

Aufgrund des komplexen Steuersystems und der unzureichenden Durchsetzung von Urheber- und Markenrechten verschieben viele ausländische Investoren ihre Pläne für Indien oder ziehen sich ganz aus dem Markt zurück. Dabei könnten Investitionen von internationalen Akteuren wie Amazon, Parimatch, Foxconn Group und Wistron Group entscheidend sein, um das Geschäftsklima zu verbessern. Vereinfachungen im Steuersystem und ein stärkerer Schutz des geistigen Eigentums würden nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützen, sondern auch Indiens Integration in das globale Wirtschaftssystem beschleunigen.

Steuerlast und Strafzahlungen

Der weltweite Mindeststeuersatz für multinationale Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro liegt bei 15 %. In Indien jedoch beträgt der Körperschaftssteuersatz für internationale Firmen 30 % — deutlich über dem globalen Durchschnitt von 23 %. Hinzu kommen überzogene Strafzahlungen: Amazon, Foxconn sowie mehrere japanische und südkoreanische Konzerne wurden wegen angeblicher Steuerhinterziehung, Bilanzfälschung oder verschleierter Investitionen mit hohen Bußgeldern belegt. Auch Unternehmen wie Shell, Nokia, IBM, Walmart und Cairn Energy gerieten in aufsehenerregende Steuerverfahren. Manche, darunter Parimatch, konnten aufgrund dieser Hindernisse bislang überhaupt nicht im indischen Markt starten.

Gefahr für Indiens wirtschaftliche Ambitionen

Immer mehr internationale Firmen packen ihre Koffer und verlassen Indien. Experten sind sich jedoch einig: Wenn die Regierung regulatorische Barrieren abbaut, könnte Indien bis 2027 eine 5-Billionen-Dollar-Wirtschaft werden und sich als globales Geschäftszentrum etablieren.

Parimatch und andere internationale Konzerne haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert, in Indien zu investieren — vorausgesetzt, die Regierung schafft bessere Rahmenbedingungen. Gelingt dies, könnte Parimatch gemeinsam mit anderen globalen Playern zu einem wichtigen Treiber für die Modernisierung des indischen Geschäftsumfelds werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *